Corona-Skeptiker und Putin-Versteher

Es ist Wahlkampf. Man erkennt es spätestens an den immer aggressiveren, perfideren, aber auch verzweifelten Versuchen gewisser Medien, die SVP zu diskreditieren. Neu ist das nicht, aber die Methoden ändern sich. Wie Getriebene führen gewisse Journalisten mit viel Eifer den Grossangriff gegen alles, was mit der SVP in Zusammenhang gebracht Weiterlesen

Von Oliver Rumo, vor ,

Die Frage nach dem Warum

Mit den städtischen Wahlen vom letzten Sonntag ist die Wahlsaison offiziell eröffnet. Im März und Mai folgen die weiteren kommunalen Wahlen, welche wiederum den kantonalen Wahlkampf eröffnen. Exakt in einem Jahr wählen wir den Kantons- sowie den Regierungsrat und im Herbst darauf endet die Kaskade schliesslich mit den eidgenössischen Wahlen. Weiterlesen

Von Oliver Rumo, vor ,

Radio 1 Doppelpunkt – zu den Wahlen – zum Ukraine Krieg und der Schweizer Neutralität

Zu Gast bei Roger Schawinski ist Benjamin Fischer. Er ist erst 28 Jahre alt, führt aber schon die grösste Partei des Kantons Zürich. Im Gespräch mit Radio 1-Chef Roger Schawinski erklärt der neue SVP-Präsident Benjamin Fischer, wie er die Partei führen will. Hier gehts zum Podcast: https://podtail.com/de/podcast/radio-1-doppelpunkt/benjamin-fischer/

Von Oliver Rumo, vor ,

Züriost zum Stimmrechtsalters 16

Fischer appelliert an Reife Die SVP betonte, dass es ein gewisses Alter brauche, um politische Verantwortung übernehmen zu können. «Diese Grenze ist unserer Meinung nach bei 18 Jahren richtig gesetzt» sagte der 27-jährige Benjamin Fischer (Volketswil). https://zueriost.ch/politik/2019-03-18/abstimmen-ab-16-die-grenze-ist-bei-18-jahren-richtig-gesetzt

Von Oliver Rumo, vor ,