Ja, das ist tatsächlich so. Aber ich denke, es ist das falsche Vorgehen, diese Probleme nun über das Thema Digitalisierung, das ja eigentlich fast jeden Bereich betrifft, zu lösen. Man muss vielmehr die Fragen einzeln klären. Sonst bewirken wir eine Abschaffung des Subsidiaritätsprinzips im Föderalismus durch die Hintertür der Digitalisierung. Denn die Digitalisierung ist heute ein sehr allgemeiner Begriff. Man spricht immer davon, und jeder meint dann vielleicht noch etwas anderes damit. Wir sind klar der Überzeugung, dass man die einzelnen Bereiche einzeln anschauen muss. Man muss klären, wo es nötig, sinnvoll und auch angebracht ist, Standards verbindlich festzulegen, und wo eben nicht. Man muss klären, wo man den Kantonen auch weiterhin einen Handlungsspielraum belassen soll.