20.244511 Quantencomputing. Positionierung der Schweiz als führender Standort für Quantencomputing und Innovation

Grund des Vorstosses:

Die Inbetriebnahme des ersten physischen Quantencomputers der Schweiz in Arlesheim (BL) markiert einen bedeutenden Meilenstein für den Technologie- und Wirtschaftsstandort Schweiz. Quantencomputer eröffnen enorme Chancen in Bereichen wie Simulation, Optimierung und maschinellem Lernen, die zahlreiche Industrien revolutionieren können.

Die Schweiz verfügt über erstklassige Forschungseinrichtungen und ein starkes technologisches Know-how, das optimal genutzt werden kann, um die Schweiz als Vorreiterin im Bereich Quantencomputing zu positionieren. Zahlreiche Länder wie die USA, China und Deutschland investieren bereits massiv in die Förderung von Quantencomputing und die Entwicklung von quantensicheren Standards. Um den Anschluss nicht zu verlieren, muss die Schweiz eine klare Strategie entwickeln, um ihre Position als Innovations- und Wirtschaftsstandort zu stärken und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Eine gezielte Strategie zur Förderung von Innovation und zur internationalen Positionierung der Schweiz im Bereich Quantencomputing kann erheblich dazu beitragen, neue Geschäftsfelder zu erschliessen, hochqualifizierte Arbeitsplätze zu schaffen und die globale Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz zu sichern. Es ist die Chance, unsere Innovations- und Wirtschaftsstrategie aktiv zu gestalten, bevor wir nur reaktiv handeln müssen.

Antwort des Bundesrates:

Der Bund engagiert sich mit verschiedene Förderinitiativen und Programmen im Bereich der Quantenwissenschaft und -technologie. Die Schweiz ist zudem in mehreren nationalen und internationalen Arbeitsgruppen zu sicherheitspolitischen Fragen und gemeinsamen Standards vertreten.

 

In Antwort auf das Postulat soll eine systematische Übersicht zu den verschiedenen laufenden Aktivitäten erstellt werden.

Der Bundesrat beantragt die Annahme des Postulates.

Jetzt Teilen:

Kontakt

SVP Zürich
z. Hd. Benjamin Fischer
Lagerstrasse 14
8600 Dübendorf

Datenschutz

Social Media