20.244312 Neue Ernährungsempfehlungen. Wissenschaftliche Grundlagen und vernachlässigte Aspekte

Grund des Vorstosses:

Die neuen Schweizer Ernährungsempfehlungen und die veränderte Lebensmittelpyramide betonen pflanzliche Proteine und Nachhaltigkeit, was Auswirkungen auf die Fleischproduktion und Landwirtschaft hat. Diese Umstellungen erfordern eine fundierte wissenschaftliche Basis, um langfristige Effekte auf die Nahrungsmittelversorgung zu verstehen. Tierische Produkte bieten ernährungsphysiologische Vorteile, wie eine bessere Bioverfügbarkeit von Nährstoffen. Daher sollten gesundheitliche und ökologische Aspekte klar dargestellt werden, um fundierte Entscheidungen für die Agrarpolitik und Konsumenten zu ermöglichen.

Antwort des Bundesrates:

Die Ernährungsempfehlungen basieren auf wissenschaftlichen Grundlagen. Letztere sind auf der Internetseite des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen publiziert (www.blv.admin.ch > Lebensmittel und Ernährung > Ernährung > Empfehlungen und Informationen > Schweizer Ernährungsempfehlungen). Der Bundesrat ist bereit, diese im geforderten Bericht darzulegen.

Der Bundesrat beantragt die Annahme des Postulates.

Jetzt Teilen:

Kontakt

SVP Zürich
z. Hd. Benjamin Fischer
Lagerstrasse 14
8600 Dübendorf

Datenschutz

Social Media